Neue Routen, Schiffe oder aktuelle Informationen der Reedereien: Unser Team liefert dir regelmäßig die neuesten Nachrichten aus der Kreuzfahrtbranche. So bleibst du auf dem Laufenden.
Die Hamburger Reederei TUI Cruises hat den Schlagerliner 3 angekündigt.
Die beliebte Eventreise soll im April 2025 stattfinden.
Kreuzfahrten sind laut Deutschem Reiseverband einer der Wachstumstreiber im Tourismus und Reisemarkt. So wird 2024 mit einem Umsatzplus von 41 Prozent im Vergleicht zum Vorjahr gerechnet.
Woher kommt der Boom?
Pünktlich zum Startschuss der Europameisterschaft bieten die Luxusschiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte besondere Höhepunkte für alle Fußballfans. Während die EUROPA und EUROPA 2 Kurs auf die schönsten Küsten West- und Nordeuropas nehmen, gibt es an Bord einen interessanten Austausch mit Fußballgrößen wie z. B. Toni Schumacher, Pierre Littbarski und Robin Dutt.
Kreuzfahrtspaß mit Phoenix Reisen und den Höhnern. Beste rheinische Unterhaltung an Bord von MS Amera und MS Anna Katharina im Juni und Oktober.
Ab sofort sind neue Reisen der Mein Schiff 4 und der Mein Schiff 6 buchbar, mit denen es für die beiden Wohlfühlschiffe in ihre Winterfahrtgebiete geht. Dabei läuft die Mein Schiff 6 zum ersten Mal Sehnsuchtsziele in Afrika sowie Mauritius und Réunion an.
Anfang Mai startete eine neue Partnerschaft zwischen Hurtigruten Expeditions und der Helmholtz-Innovationsplattform SOOP (Shaping an Ocean of Possibilities). Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden wissenschaftliche Daten von den Expeditionsschiffen von HX gesammelt und der Forschung zur Verfügung gestellt.
Unkonventionell, mutig, anspruchsvoll: der gefeierte schwedische Choreograf kreiert „TAKE FIVE“ exklusiv für die MS Europa 2
Im Januar 2026 startet zum Höhepunkt der Nordlicht-Saison erstmals die Expedition „Arktisches Norwegen – Unterwegs unter dem magischen Nordlicht“ von Hurtigruten Expeditions. Diese achttägige Reise führt ausschließlich nördlich des Polarkreises und ist inspiriert von „Friluftsliv“, dem norwegischen Konzept des Lebens in der freien Natur. Sie bietet faszinierende Einblicke in die Naturwunder und das reiche kulturelle Erbe Norwegens.
Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend reduziert Hurtigruten künftig Lebensmittelabfälle. Ein speziell entwickelter Bio-Reaktor wandelt Speiseabfälle in Kompost um, der zum Anbau von Gemüse verwendet wird, welches wiederum an die Postschiffe geliefert wird.
Sie ist die nächste Königin in einer langen Reihe von Cunard Schiffen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen